Amvac AG: Warnung vor betrügerischen Tauschangeboten
Im Umfeld des Amvac-Betrugs (vgl. auch den folgenden Zeitungsartikel), zeigt sich dasselbe Bild, das man schon von anderen Anlagebetrugsfällen her kennt: Trittbrettfahrer versuchen, die Geschädigten erneut um ihr Geld zu bringen. Die Betrüger geben sich als Vertreter eines grossen Konzerns aus. Dieser Konzern habe Interesse an der konkursiten Gesellschaft und sei deshalb bereit, die Aktien zu tauschen. Damit der Tausch zustande komme, müsse man zuerst einen bestimmten Aufprei
Raser wegen Mord verurteilt: Ein Entscheid mit Signalwirkung?
Ein deutsches Landgericht hat zwei Raser wegen Mordes zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Auch in der Schweiz wird immer wieder darüber diskutiert, ob Raser mit der nötigen Strenge bestraft werden. Der Fall hatte grosses Aufsehen erregt. Die zwei Täter fuhren während eines illegalen Rennens mit 160km/h durch die Berliner Innenstadt als einer der beiden in einen unbeteiligten Autofahrer (der bei Grün über die Kreuzung fuhr) raste und ihn tötete. Die Staatsanwalts
Gewalt gegen Beamte: Hektik der Gesetzgebung
Wer die Vorkommnisse in Bern anlässlich der Räumung eines besetzten Hauses in der Effingerstrasse verfolgte, ist (einmal mehr) schockiert ob der brutalen Gewalt, mit der versucht wurde, Polizeibeamte zu verletzen oder sogar deren Tod in den Kauf zu nehmen. In unzähligen Beiträgen wird seit einiger Zeit eine härtere Bestrafung bei Gewalt gegen Polizisten gefordert. Es wird teilweise eine Mindeststrafe von 1 Jahr Gefängnis gefordert. Der Gesetzgeber soll es richten – und zwar u
Neues Unterhaltsrecht für Kinder unverheirateter Eltern
Am 1. Januar 2017 tritt das neue Unterhaltsrecht in Kraft. Die Botschaft des Bundesrates hielt dessen Ziel in aller Deutlichkeit fest: Das Unterhaltsrecht soll neu so ausgestaltet sein, dass dem Kind unverheirateter Eltern keinerlei Nachteile erwachsen. Der betreuende Elternteil erhält deshalb neu den sogenannten Betreuungsunterhalt, und zwar als Ausgleich für eingeschränkte Erwerbsmöglichkeit; Ausgleich für Fremdbetreuung. Bis anhin kamen nur verheiratete Eltern in diesen Ge